Viele Berufstätige lässt die Vorstellung, mit einer festen Zahnspange vor Kunden und Kollegen zu treten, ihren Wunsch nach der Korrektur ihrer schiefen Zähne in weite Ferne rücken. Das muss er nicht.
Eine ganze Reihe von modernen Produkten und Verfahren machen in der heutigen Zeit eine Zahnkorrektur für Jedermann und in jedem Alter problemlos möglich. In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten und Alternativen zur Zahnkorrektur ohne Zahnspange - und deren Kosten.
Viele Menschen mit ungeraden Zähnen empfinden sich häufig als weniger attraktiv und haben ein geringeres Selbstbewusstsein. Oftmals lächeln sie weniger und verhalten sich nicht ganz so ausgelassen wie ihre Mitmenschen mit einem geraden Gebiss.
Woher kommen Zahnfehlstellungen?
Es gibt eine ganze Reihe von Ursachen, die für schiefe Zähne verantwortlich sein können. In vielen Fällen handelt es sich um eine angeborene Zahnfehlstellung. Bei Kindern kann die Entwicklung ungerader Zähne auch etwa durch eine angeborene Fehlfunktion ihrer Zunge, durch Angewohnheiten wie häufiges Daumenlutschen, Zähneknirschen oder durch sehr langen Schnuller-Einsatz ausgelöst werden. Experten nennen zudem auch den frühzeitigen Milchzahnverlust als Grund: umso größer der Zeitunterschied zur Entstehung der Folgezähne ist, umso eher nutzen einzelne Zähne den Platz in Richtung der Nachbarzähne für sich.Die Entstehung schiefer Zähne im Erwachsenenalter
Auch im Erwachsenenalter können sich Ihre Zähne noch in eine schräge Position verschieben. Das kann durch einen Unfall mit hartem Aufprall, der etwa eine Kieferverletzung hervorruft, die Folge sein. Zahnfleischerkrankungen und Zahnknochenentzündungen sind ebenfalls häufig schuld, dass sich Zähne auch weit nach dem Kindesalter hinaus noch verändern. Auch nach dem Ziehen der Weisheitszähne wird nicht selten eine Veränderung der Zahnstellung beobachtet. Sie haben schiefe Zähne trotz Zahnspange im Kindesalter? Das geschieht in der Tat nicht selten, denn die Stellung Ihrer Zähne verändern sich im Laufe der Jahre noch fortlaufend.Welche Folgen können schiefe Zähne haben?

Erschwerte Mundhygiene und die Folgen
Neben rein ästhetischen Gründen führen Zahnfehlstellungen häufig zu einer erschwerten Mundhygiene. Haben Sie Zähne, die sich überschneiden, reicht das Zähneputzen häufig nicht aus, um alle Speisereste aus den Zahnzwischenräumen zu entfernen. Dann ist der tägliche und konsequente Umgang mit Zahnseide unerlässlich. Erfolgt dies nicht, kann das Karies, Parodontitis und andere Zahnerkrankungen zur Folge haben.Fehlstellung der Zähne: Bei Schmerzen sollten Sie handeln
Leiden Sie unter einem sehr starker Über-, Unter- oder Kreuzbiss, kann dies zu Problemen beim Kauen oder Sprechen führen. Ignorieren Sie dies über längere Zeit hinweg und belasten Ihren Kiefer deshalb nur einseitig, können sich dadurch frühzeitige Abnutzungserscheinungen zeigen. In Fällen, in denen schiefe Zähne gar tägliche Schmerzen auslösen, ist eine Korrektur keine reine Frage des Aussehens mehr, sondern unbedingt anzuraten.Wie bekomme ich als Erwachsener gerade Zähne?
In der heutigen Zeit muss niemand mehr auf gerade und schöne Zähne verzichten. Moderne Zahnarzt- und kieferorthopädische Praxen verfügen heutzutage über vielerlei Möglichkeiten, Fehlstellungen von Zähnen zu korrigieren. Nachfolgend finden Sie die beliebtesten Methoden von und für Erwachsene.Zahnspange: bewährt und unkompliziert
Bei vielerlei Fehlstellungen der Zähne zählt die bekannte Zahnspange nach wie vor zu einer der nachweislich effektivsten und unkompliziertesten Methoden der modernen Zahnkorrektur. Da Krankenkassen die Kosten für eine Zahnspangen-Behandlung bei Kindern und Teenagern in der Regel übernehmen, ist die Methode bei ihnen oft die erste Wahl. Entscheiden Sie sich als Erwachsener für eine Korrektur mit Zahnspange, haben Sie neben den bekannten Keramik-Brackets auch die Möglichkeit, sich für durchsichtige und damit unauffälligere Brackets zu entscheiden. Wie lange eine Zahnspange getragen werden muss, ist auch im Erwachsenenalter individuell. In Fällen einer leichten Fehlstellung Ihrer Zähne sollten Sie jedoch mit etwa 18 Monaten bis hin zu drei Jahren rechnen. Übrigens: die gefürchteten Gebissabdrücke müssen Sie sich in modernen Praxen nicht mehr antun. Mittlerweile arbeiten viele Ärzte mit modernen 3D-Scan-Verfahren, die die unangenehmen Kindheitserinnerungen an die klebrige Masse von damals der Vergangenheit angehören lassen.
5 Alternativen zur Zahnkorrektur ohne Zahnspange
Eine Zahnspange ist für Sie keine Option? Dann könnten die folgenden Alternativen für Sie interessant sein.Lingualspange
Bei einer Lingualspange handelt es sich im Prinzip um eine normale Zahnspange. Der Unterschied ist jedoch, dass sowohl die Brackets als auch die Drähte nicht auf der Vorderseite der Zähne, sondern auf der Rückseite angebracht werden. Dadurch ist die Spange für Ihr Gegenüber völlig unsichtbar. Die Korrektur Ihrer Zähne ist nach wie vor genauso sanft und effektiv, wie wenn die Brackets vorne angebracht sind. Ein Nachteil kann sein, dass die Zahnpflege dadurch etwas umständlicher ausfällt und Ihnen das Sprechen ohne Lispeln anfänglich unter Umständen etwas schwerer fällt. Das gibt sich jedoch in der Regel nach ein paar Tagen, wenn sich Ihre Zunge an den „Fremdkörper“ im Mund gewöhnt hat.Aligner
Die sogenannten Clear Aligner zählen seit Jahren zu einer der meist gewählten Methoden, wenn es um die Zahnkorrektur von Erwachsenen ohne herkömmliche Zahnspange geht. Hierbei handelt es sich um eine herausnehmbare, durchsichtige Zahnschiene. Sie ist aus hauchdünnem Kunststoff gefertigt und wird individuell auf das Gebiss eines jeden Patienten angepasst. Der bekannteste Hersteller ist Invisalign. Erfahren Sie hier mehr über die Behandlung mit Invisalign Zahnschienen bei der Casa Dentalis. Ein Aligner führt mit einer Tragedauer von durchschnittlich 1-2 Jahren zu einem etwas schnelleren Ergebnis als die Zahnspange. Die Voraussetzung ist jedoch, dass er konsequent mindestens 20 Stunden am Tag getragen wird. In der Regel erhält der Patient alle zwei bis drei Wochen eine neue Schiene, die seinen Zähnen Schritt für Schritt in die korrekte Position verhelfen. Diese Möglichkeit der nahezu unsichtbaren Zahnkorrektur macht sie für viele Erwachsene mit einer leichten Zahnfehlstellung zu einer der besten Alternativen zur festsitzenden Zahnspange.Veneers
Die Korrektur durch eine Zahnspange dauert Ihnen zu lange? Für eine sofortige Verwandlung Ihres Aussehens können Sie auch für ein seit Jahrzehnten bewährtes Verfahren innerhalb der ästhetischen Zahnheilkunde entscheiden. Veneers sind Verblendschalen, die entweder aus Keramik oder Kunststoff angefertigt werden und von Ihrem Zahnarzt auf den Zahn aufgebracht werden. Sie verbleiben dort dauerhaft und ihre Verträglichkeit ist äußerst gut. Die Behandlung ist schnell und in aller Regel völlig schmerzfrei. Durch die hochwertige Qualität des Materials können sie so gefertigt werden, dass sie sich praktisch nicht oder nur geringfügig von Ihrer echten Zahnfarbe unterscheiden. Professionelle Veneers halten durchschnittlich 10 Jahre oder länger.